Zuletzt gelesen und hier rezensiert:
Yann Apperry – Das zufällige Leben des Homer Idlewilde
Maria Cecilia Barbetta – Änderungsschneiderei Los Milagros
Tracy Chevalier – Remarkable Creatures
Laura Esquivel – Bittersüße Schokolade
Thomas Glavinic – Das Leben der Wünsche
Siri Hustvedt – The Sorrows of an American
Jon McGregor – so many ways to begin
Alice Sebold – In meinem Himmel
Mark Twain – A Connecticut Yankee in King Arthur’s Court
~~
Mehr zum Thema Literatur:
Die Frankfurter Buchmesse 2010
manchmal muss man danach suchen
Eine Hommage an die Poesie – Das Schiller-National-Museum
Literaturtage Konstanz – Angelika Overath
Literaturtage Nordschwarzwald – Peter Härtling
„Krimi-Lesungen und Wengertergeschichten“ mit Dietz-Werner Steck und Felix Huby
.
.
all time favorites:
Jane Austen: Pride & Prejudice und Emma
Paul Auster: City of Glass und The Book of Illusions
Arthur Golden: Memoirs of a Geisha
Nick Hornby: High Fidelity
Siri Hustvedt: The Sorrows of an American, What I loved
Nicole Krauss: The History of Love
Astrid Lindgren: Ronja Räubertochter, Kalle Blomquist
Yann Martel: Schiffbruch mit Tiger
Jon McGregor: so many ways to begin
Haruki Murakami: After Dark
Marjane Satrapi: Persepolis
Bill Watterson: Calvin & Hobbes
Oscar Wilde: The Canterville Ghost, The Importance of being Earnest
Virginia Woolf: To the Lighthouse
Markus Zusak: The Book Thief
Kennst du „Dandelion Wine“ von Ray Bradbury? Das ist eines meiner all-time-favorites. Ich glaub, es könnte Dir gefallen. Muß aber auf Englisch gelesen werden.
Danke für den Tipp, ich werde mich mal auf die Suche machen danach. Für englische Literatur bin ich immer besonders zu haben (ich glaube man siehts an der Liste :-))
Bin gespannt!
Pingback: Das Eigenleben der Wünsche « wortspeicher