Schlagwörter
Folgendes Video habe ich gerade im Internet gefunden, was mich doch sehr ins Nachdenken gebracht hat. Also ich kann mir auch nicht vorstellen, meine Bücher zukünftig in einem Tablet PC oder ähnlichem zu lesen. Wieso auch? Verbrauchen wir nicht auch so schon in allen Lebensbereichen genug Energie? und starren wir nicht jeden Tag sowieso schon lange genug auf irgendwelche Bildschirme? Und sowieso, auf das Gefühl, ein dickes, vielleicht schön gebundenes Buch in der Hand zu haben, das gut gut riecht und wo man sich irgendwie zuhause fühlt – darauf würde ich sowieso nicht verzichten wollen. Also ich werde vorerst bei der guten alten Papiervariante bleiben und mein Geld lieber in meine Kamera-Ausrüstung investieren :-)
Nach 20 Jahren öffne ich ein Buch. Es steht das Gleiche drin, wie früher.
Nach 2 Sekunden öffne ich eine Internetseite.
Der Inhalt: Ein komplett anderer.
So weiß ich nie: Täuscht mich mein Gedächtnis, oder ist der Inhalt geändert worden?
Prost auf die beunruhigenden Zeiten, die da kommen.
Oder schon geschehen sind.
Leseprobe u.a. F451 von Bradbury.
Mikkai
Oh mann oh mann….
Sollten diese E-Books, Tablet PCs und wie der Rest so heißt, wirklich ein Erfolg werden, kann ich nur den Kopf schütteln und die Mitläufer mitleidig anlächeln.
Ich stimme dir nämlich vollkommen zu. Nichts geht über ein schönes, gebundenes Buch in der Hand und unter der Nase. Es gehört einfach dazu.
Die Vorstellung solch ein kleines, elektronisches, wahrscheinlich auch tierisch teures und energiefressendes Ding, anstelle eines Buchs in der Hand zu halten, ist einfach zu befremdlich… Und unpraktisch.