Hustvedt, Siri – The Sorrows of an American

Buchbesprechung – Rezension

Endlich habe ich mal wieder Zeit zum Lesen – und ich muss sagen, dass mir The Sorrows of an American von Siri Hustvedt sehr gut gefallen hat.

Die Geschichte beginnt mit dem Nachlass des Vaters des Erzählers. In diesem findet sich nicht nur ein sorgfältig geführtes Tagebuch des Vaters, sondern auch ein merkwürdiger Brief. Im Laufe der Erzählung gehen der Erzähler und seine Schwester dem rätselhaften Brief nach und stoßen auf lang gehütete Familiengeheimnisse. Doch die Handlung verzweigt sich gleichzeitig auch in viele weitere Richtungen: Der Roman besteht aus unzähligen Einzelgeschichten und -Schicksalen der Personen um den Erzähler, die sich schließlich wie ein Flickenteppich zu einem großen, komplexen Bild zusammensetzen.  Dieser Roman ist sehr intelligent konstruiert und spricht auf seine ruhige, nachdenkliche Weise viele große Fragen nach Leben, Tod, Erinnerung,  Ängsten, Einsamkeit, Trauma, Schuld und Liebe an.  Gleichzeitig erzählt er auf einfühlsame Weise wie die großen und kleinen Geheimnisse der Familienmitglieder und Freunde ans Licht kommen und verarbeitet werden. Zentral ist hier ein Zitat Kierkegards, der auf beinahe jede Romanfigur zutrifft: „Maybe you`ve kept a secret in your heart that you felt in all its joy or pain was too precious to share with someone else.“

Interessant ist auch, dass Siri Hustvedt in ihrem Roman Fakt und Fiktion geschickt vermischt: die Tagebucheinträge über Geschehnisse an der Front im Pazifikkrieg stammen von ihrem eigenen Vater. Dies verleiht dem Roman eine weitere Dimension: Einerseits verarbeitet er Hustvedts sehr persönliche Familiengeschichte. Andererseits stehen die Geheimnisse und Traumata der Romanfiguren in enger Verbindung zur heutigen politischen und gesellschaftlichen Situation Amerikas, und repräsentieren somit zugleich eine ganze Generation und deren Umgang mit der Vergangenheit.

Alles in allem ein wunderbarer, einfühlsamer, ruhiger und intelligenter Roman, den ich nur sehr ungern aus der Hand gelegt habe. Nur zu empfehlen!

HustvedtTheSorrowsOfAnAmerican

Interview mit Siri Hustvedt im Spiegel:

http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,546633,00.html

Sceptre Verlag, 2009
ISBN-13: 9780340897096
8,95€

Werbung

1 Gedanke zu “Hustvedt, Siri – The Sorrows of an American”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s